Surrende Fahrradketten, Wiesen und Wälder, liebevoll und abwechslungsreich gestaltete Raststationen, entspannte Radler: Das ist das Sattel-Fest.
Am Sonntag, den 21.07.2013, heißt es bereits zum 8. Mal 'freie Fahrt zwischen Hamm und Soest.'
Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein werden sich wieder Zehntausende von Besuchern zwischen 9 und 18 Uhr auf den Sattel schwingen, wenn es heißt: 'Auf die Räder, Fertig, Sattel-Fest.'
Im Jahr 2013 wird der Hammer Fahrradmarkt erneut im Kurhausgarten stattfinden. Die von dort aus gut 40 Kilometer lange Strecke bis nach Soest ist für den Autoverkehr gesperrt, damit Fahrrad-Begeisterte sich unbeschwert in den Sattel schwingen und die Fahrt genießen können.
Erholung, Spaß und Unterhaltung entlang der Strecke
Dorfgemeinschaften und Gaststätten auf der gesamten Strecke garantieren ausreichend Gelegenheit für kleine und größere Verschnaufpausen. Ob Wohnzimmer im Freien, Beachparty, Massagen, DJ, kleine Ausstellungen oder die 'Atempause' der evangelischen Kirche in Borgeln - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
In den liebevoll dekorierten 'Cafés an der Straße' können die Radler auftanken bei Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken, frisch gepresstem Orangensaft, belegten Brötchen, Fisch und Fleisch vom Grill, Milchprodukten und Eis vom Landwirt. Auch Informationen, Spaß und Unterhaltung rund ums Thema Fahrrad gibt es unterwegs reichlich.
Selbst Sonnencreme und Gel gegen Mückenstiche gehören schon seit langem zum Schmunzel-Service und erfreuen sich (bei entsprechendem Wetter) großer Beliebtheit.
Insbesondere das außergewöhnliche Engagement der vielen Dorfgemeinschaften und die fantasievollen Aktionen an der Strecke tragen maßgeblich zum speziellen Flair des Sattel-Festes bei. Die Lippe Hockey Jugend, die Gaststätte Schulte-Geithe, das Brauhaus Wilshaus, das Haus Gröneberg, die Dorfgemeinschaft Osttünnen, der Radclub Süddinker auf Hof Niermöller und die Dorfgemeinschaften Flerke, Klotingen, Hattrop und Hattropholsen freuen sich auf alle Radler.
Für Sicherheit und Service entlang der Strecke, egal ob bei Regen oder Sonnenschein, sorgen unter anderem die Verkehrskadetten und die Funkhilfe Soest. Die mobilen Helfer des ADFC sind auf der Strecke jederzeit Ansprechpartner für die Radler bei Fragen oder kleinen Pannen. Um kleinere Blessuren kümmern sich die Versorgungsstationen des Deutschen Roten Kreuzes in Hamm, Osttünnen, Klotingen, Borgeln und Soest sowie die DLRG in Süddinker auf dem Hof Niermöller und in Welver.
Müde Beine? Kein Problem. Für diejenigen, die nur ein Teilstück radeln möchten, stehen Bus und Bahn bereit. Das Zug-Angebot auf der Strecke Hamm, Welver, Borgeln, Soest wird deutlich ausgeweitet. Zudem besteht die Möglichkeit mit Sonderbussen den Rest der Strecke zurückzulegen, da sie zwischen den Bahnhöfen Hamm und Soest pendeln und am Kurhaus, in Ostwennemar und in Welver einen Stopp einlegen.
Weitere Informationen zum Sattel-Fest ...
ÖPNV:
Haltestelle: Kurhaus, Buslinie: 1, 3
↧
8. Sattel-Fest - Freie Fahrt zwischen Hamm & Soest in Hamm
↧